Die persische Küche wurde stark von den Nachbarregionen beeinflusst und hat ihrerseits auch andere Küchen, etwa die indische und pakistanische, geprägt. Typisch sind Reisgerichte mit Fleisch, Gemüse, Nüssen und fruchtigen Zutaten wie Granatäpfeln oder Aprikosen. Gewürze wie Safran, Zimt, Kurkuma und saure Aromen sind zentraler Bestandteil. Beliebte Speisen sind Eintöpfe wie Ghormeh Sabzi, Reiskuchen Tahchin und der Joghurt-Minz-Drink Doogh Mogul. Im Laufe der Zeit wurden Aspekte der persischen Küche auch in die indische und pakistanische Küche übernommen.
Wir kochen zusammen ein komplettes Menü:
Süßsauerer Rinderspieß - Kabab-e-Torsch
Hähnchenspieß - Dschudsch-e-Kabab
Klöße mit Kichererbsenmehl - Kufteh Nokhotschi
Gefülltes Hähnchen - Dolmeh Morph
Wichtiger Hinweis: Bitte kommen Sie ca. 5-10 Min. früher (vor Kursbeginn!)
Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung, Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.
Bitte bringen Sie Schürze, Geschirrtuch, Topflappen, Schreibstift, Getränk sowie Behälter für übrig gebliebene Speisen mit. Materialgeld für Lebensmittel wird direkt im Kurs per Umlage bezahlt. Eine Abmeldung muss spätestens 7 Tage vor Kursbeginn eingehen, ansonsten müssen die Materialkosten verrechnet werden.