Punkt 9 – Die Key Topics der modernen Kollaboration| Methoden, Tools und Impulse für die Arbeitswelt von heute - Onlinekurs
In Kooperation mit der vhs Quickborn
Das Format „Punkt 9“ hat mit weiteren 16 Terminen im ersten Halbjahr 2026 stattfinden können. In jeder einstündigen Session wurden Impulse zu hochaktuellen Themen der modernen, teils KI-gestützten Kollaboration gesetzt. Nun bietet ein „Abschlusstermin“ die Gelegenheit, die wichtigsten Inhalte noch einmal kompakt zu erleben. Ausnahmsweise erst um 10:00 Uhr beginnend, richtet sich das Format an alle, die ihre Kenntnisse vertiefen oder auf den neuesten Stand bringen möchten – auch „Newbies“.
Diese Online-Session dient als ideale Auffrischung oder als komprimierte Alternative besonders für all diejenigen, die einzelne QuickStart-Webinare der Reihe „Punkt 9“ verpasst haben. Akzentuiert werden insbesondere praxisorientierte Tipps und Tricks zu agilen Methoden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Möglichkeiten, Künstliche Intelligenz (KI) strategisch für eine produktivere persönliche Arbeit sowie für eine effektive Zusammenarbeit im Team einzusetzen. Ein buntes Potpourri also.
Highlights:
Aspekte einer modernen Arbeitswelt
Praxisorientierte Tipps & Tricks zu agilen Methoden
Künstliche Intelligenz strategisch einsetzen
Produktivität in der Einzel- und Teamarbeit steigern
Ausblicke auf zeitnahe KI-Entwicklungen
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen
Punkt 9 – ein QuickBits®-Format: QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement. __________ *Lernlevels: L1: Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorwissen (Essentials) L2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen (Intermediate) L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine (Masterclass) Als Videokonferenzsoftware wird eine datenschutzkonforme ZOOM-Lizenz eingesetzt, die eine Lernumgebung
mit zahlreichen Optionen zur Interaktion garantiert.
Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht zu jeder Zeit – dies unter der Internetadresse https://zoom.us/test – die Möglichkeit eines direkten Zugriffs auf die ZOOM-Testumgebung.