Das Phänomen „Fandom“: Wie Fans von Taylor Swift & Co. die Popkultur prägen neu
In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf das faszinierende Phänomen der Fandoms – leidenschaftliche und engagierte Fangemeinschaften, die sich rund um Prominente, Musik, Filme oder Serien bilden.
Wir untersuchen, wie Fandoms entstehen, wie sie sich in der digitalen Ära entwickeln und welchen Einfluss sie auf die Popkultur ausüben.
Dabei beleuchten wir, wie Fans nicht nur Konsumenten, sondern auch aktive Mitgestalter der Medienlandschaft werden.
Als eines von vielen Beispielen dient die Fangemeinschaft von Taylor Swift, um zu verdeutlichen, wie Künstler ihre Fans direkt ansprechen und eine enge, beinahe persönliche Verbindung aufbauen.
Doch der Kurs geht weit über ein einzelnes Idol hinaus – wir betrachten die allgemeinen psychologischen und sozialen Mechanismen, die Fandoms antreiben, sowie deren Einfluss auf Konsumverhalten, soziale Bewegungen und die Musikindustrie insgesamt.
Zielgruppe: Alle, die sich für Popkultur, Musikindustrie und die psychologischen Aspekte der Fandoms interessieren.