Arbeitsrecht für Geflüchtete

Gefördert durch den bvv (PLL)

Dieser Kurs richtet sich an Geflüchtete, Asylbewerber*innen und Migrant*innen, die in Deutschland arbeiten möchten oder bereits beruflich aktiv sind.


In dieser Veranstaltung lernen Sie die wichtigsten Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts kennen. Ziel ist es, Ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit typischen Arbeitssituationen zu geben – vom Einstieg in den Job bis zum Arbeitsalltag.

Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:

  • Was ist ein Arbeitsvertrag – und was muss drinstehen?

  • Was bedeutet Probezeit?

  • Wie viele Stunden darf ich arbeiten? Was ist Überstundenregelung?

  • Was ist der gesetzliche Mindestlohn?

  • Welche Rechte habe ich bei Krankheit?

  • Wie viel Urlaub steht mir zu?

  • Was bedeutet Kündigung – und welche Fristen gibt es?

Darüber hinaus schauen wir uns an, welche besonderen Regelungen für Geflüchtete und Asylbewerber*innen gelten – z. B. in Bezug auf Arbeitserlaubnisse und Aufenthaltsstatus.

Wichtig:
Der Kurs ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Es geht darum, grundlegende Informationen zu vermitteln und Fragen aus dem Alltag zu besprechen – verständlich, praxisnah und auf Augenhöhe.

Zielgruppe:
Geflüchtete, Asylbewerber*innen und Migrant*innen, die sich über ihre Rechte und Pflichten im deutschen Arbeitsleben informieren möchten.






1 Abend, 20.11.2025
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 20.11.2025 18:00 - 19:30 Uhr vhs im Alten Kindergarten, Martin-Reinhard-Straße 37, 97631 Bad Königshofen, Kursraum Erdgeschoss, links
Saskia Hofmann
252-V020100
kostenfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
teilen
  1. Weitere Veranstaltungen von Saskia Hofmann

    1. Spieleabend für Erwachsene252-M010814
      Projekt Mehrgenerationenhaus
      14.11.25 (1-mal) 19:30 - 22:30 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Spielenachmittag für Kinder ab 6 Jahren252-M010815
      Projekt Mehrgenerationenhaus
      16.11.25 (1-mal) 14:00 - 16:00 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Mediengeschichte - Vom Fernsehen zum Streaming - wie sich unser Medienkonsum verändert hat252-V010100neu
      18.11.25 (1-mal) 18:00 - 19:00 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Einführung in die vhs Webseite252-D020201neu
      20.11.25 (1-mal) 19:30 - 20:30 Uhr
      Bad Königshofen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. Influencer verstehen - die Macht der digitalen Meinungsmacher252-V010101neu
      25.11.25 (1-mal) 18:00 - 19:00 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Einführung in die vhs Webseite252-D010207neu
      25.11.25 (1-mal) 17:00 - 18:00 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    7. Arbeitsrecht für Geflüchtete252-V030101
      Gefördert durch den bvv (PLL)
      27.11.25 (1-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
      Bad Neustadt a. d. Saale
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    8. Einführung in die vhs Webseite252-D030254neu
      27.11.25 (1-mal) 17:00 - 18:00 Uhr
      Bad Neustadt a. d. Saale
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen