Licht ist unser wichtigster Bote aus dem Weltall. Doch wusstet ihr, dass das Sonnenlicht schon etwa acht Minuten unterwegs ist, bevor es bei uns ankommt? Wenn wir in den Himmel schauen, sehen wir also nicht die Gegenwart, sondern immer auch ein Stück Vergangenheit.
In der Vorlesung gehen wir der Frage nach, warum Licht so besonders ist und wie schnell es sich bewegt. Wir klären, wie Mond- und Sonnenfinsternisse entstehen und was Wissenschaftler unter Raum und Zeit verstehen. Außerdem beschäftigen wir uns mit Schwarzen Löchern und mit den spannenden Folgen der Relativitätstheorie: Sie zeigt, dass Zeit nicht für alle gleich vergeht – bei sehr schnellen Bewegungen oder in starken Gravitationsfeldern läuft sie unterschiedlich schnell.
So entdecken wir Schritt für Schritt, wie eng Licht, Raum und Zeit miteinander verbunden sind – und wie sie unser Verständnis des Universums prägen.
Petra Bieber ist Schulleiterin am Martin-Pollich-Gymnasium in Mellrichstadt und hat Mathematik und Physik studiert.