Marc Aurel - Kaiser, Feldherr, Philosoph

2 tägige Studienfahrt zur Landesausstellung 2025 nach Trier

Herzlich willkommen in Trier! Trier ist nicht nur die älteste Stadt Deutschlands - gegründet von den Römern im Jahre 16 vor Christus - sondern wurde auch als spätantike Kaiserresidenz unter dem Namen Augusta Treverorum zum Schauplatz der Weltgeschichte. Einst residierten hier sechs römische Kaiser und Trier erlebte den Untergang des Imperiums mit. Der Name Marc Aurel wird beispielhaft mit „gutem Herrschen“ in Verbindung gebracht. In zwei Museen beschäftigt sich die Landesausstellung Trier mit dem römischen Kaiser und Philosophen: Im Rheinischen Landesmuseum begeben Sie sich auf eine Zeitreise in das 2. Jahrhundert und erforschen, warum Kaiser Marc Aurel seit seiner Herrschaft so viel Faszination aufwirft. Noch heute gilt der römische Kaiser als Philosoph auf dem Kaiserthron. Von diesem Ruf ausgehend zeigt das Stadtmuseum Simeonstift mittels zahlreicher Leihgaben von Museen aus ganz Europa, wie eine „gute Regierung“ im Wandel der Zeit in der Kunst dargestellt wurde.


1. Tag - Dienstag, 28.10.2025
Sie fahren im modernen Reisebus (der Grup­pengröße entsprechend) nach Trier. Bereits im Bus erwarten Sie einführende Vorträge. Dr. Tap­ken, promovierter Militärhistoriker, wird über den Feldherren Marc Aurel sprechen, über seinen Kampf gegen die Markomannen und den Limes, das militärische Grenzsicherungssystem ge­gen die einfallenden germanischen und übrigen Stämme. Prof. Augustin, promovierter Theologe und Philosoph, wird die Philosophenschule der Stoa näher betrachten. Marc Aurel gehört zu sei­nen Lieblingsphilosophen, weil er als Stoiker die Welt regierte, etwas, was wir heute sehr vermis­sen und wo er uns ein großes Vorbild sein kann. Wie wurde Marc Aurel so zum Vorbild und bei­spielhaft mit „gutem Herrschen“ in Verbindung gebracht?
Am Nachmittag werden Sie im Stadtmuseum Simeonstift zu einer Führung durch die Landes­ausstellung erwartet. Unter dem Titel „Marc Au­rel. Bilder von der Guten Herrschaft“ erkunden Sie die Entwicklung des Bildes einer „Guten Re­gierung“ im Wandel der Zeit.


2. Tag - Mittwoch, 29.10.2025
 
Nach dem Frühstück im Hotel erleben Sie Ihre zweite Führung, diesmal im Rheinischen Landesmuseum. Der zweite Teil der Ausstellung beschäftigt sich mit der Person „Marc Aurel - Kaiser, Feldherr, Philosoph“.
 
Nun haben Sie einen guten Überblick über Marc Aurel erhalten. Was aber noch bleibt, ist die Stadt Trier selbst. Bei einem abschließenden Rundgang lernen Sie die älteste Stadt Deutschlands, die in späterer römischer Zeit Sitz eines der vier römischen Kaiser war, etwas näher kennen, die Porta Nigra, das Wahrzeichen der Stadt, die Kaiserthermen, den Trierer Dom, in dem der heilige Rocker aufbewahrt wird, und einiges mehr. Nach einer sich daran anschließenden Mittagspause erfolgt die Heimreise.
 

Ihr Hotel
Im 4-Sterne Hotel Vienna House Easy erwartet Sie eine komfortable Zimmerausstattung sowie Annehmlichkeiten wie digitale Tageszeitungen, kostenloses WLAN und bequeme Betten. Lassen Sie sich das köstliche Frühstücksbuffet im Gasthouse, unserem hauseigenen Restaurant, nicht
entgehen.

LEISTUNGEN

  • Fahrt im modernen Reisebus, der Gruppengröße entsprechend ab Bad Neustadt mit Zusteigemöglichkeiten in Bad Kissingen, Schweinfurt und Würzburg
  • 1x Übernachtung / Frühstück im 4****Hotel Vienna House Easy Trier
  • Kulturförderabgabe der Stadt Trier
  • Eintritt und Führungen zur Landesausstellung Trier: „Marc Aurel“ im Rheinisches Landesmuseum und im  Stadtmuseum Simeonstift
  • ca. 2-stündige Stadtführung durch Trier (ohne Eintritte)
  • Reiseleitung und Vorträge: Dr. Kai Uwe Tapken und Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin
  • Reisesicherungsschein gem. § 651k BGB
Reisepreis pro Person in Euro:
Im Doppelzimmer 299,-
Einzelzimmerzuschlag 50,-
Bei Buchung 20% Anzahlung, Restzahlung bis 3 Wochen
vor Reisebeginn.

Veranstalter der Reise ist Dr. Augustin Studienreisen in Kooperation mit der vhs Rhön-Grabfeld. 

Anmeldungen zur Reise sind direkt bei Dr. Augustin Studienreisen unter der 09191/736300 oder unter www.dr.augustin.de möglich.









2 Tage, 28.10.2025, 29.10.2025
Dienstag, 07:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch, 07:00 - 18:00 Uhr
2 Termin(e)
Di 28.10.2025 07:00 - 18:00 Uhr Reise
Mi 29.10.2025 07:00 - 18:00 Uhr Reise
Dr. Kai Uwe Tapken

Prof. Dr. Dr. Matthias Augustin
252-R140001
299,00 € (nicht rabattierbar)

teilen
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Kai Uwe Tapken

    1. Spielenachmittag für begeisterte Brettspieler - Für Kids ab 8 Jahren252-J011101
      Ein Angebot im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Mellrichstadt
      04.09.25 (1-mal) 14:00 - 17:00 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Einführung in die Welt der Rollenspiele - Brettspiele252-M010811
      Spieletreff für alle, die schon immer mal ein anderer Charakter sein wollten - ab 15 Jahren
      17.10.25 (1-mal) 19:00 - 23:00 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen