Design Thinking – Kreativität und Innovation als Prozess Strukturierte Problemlösung durch nutzerzentriertes Denken - Onlinekurs neu
In Kooperation mit der vhs Quickborn In einer Welt voller komplexer Herausforderungen sind innovative Lösungen gefragt. Design Thinking als sogenanntes Methodenset bietet einen strukturierten Ansatz, um Probleme kreativ und nutzerorientiert zu lösen. Durch iterative Prozesse, interdisziplinäre Teams und gezieltes Prototyping werden Lösungen entwickelt, die sowohl praxisnah als auch nachhaltig sind. Dabei steht nicht nur das Endprodukt, sondern vor allem das tiefere Verständnis der Problemstellung im Fokus.
Diese Methode hilft Organisationen, kreative Prozesse gezielt zu steuern und neue Denkansätze zu fördern. Durch die Kombination von analytischem und intuitivem Arbeiten entstehen innovative Lösungen, die über traditionelle Problemlösungsstrategien hinausgehen. Design Thinking wird so zu einem zentralen Werkzeug für Transformation und agile Arbeitsweisen. | Level 1 bis 2*
Highlights:
• Strukturierte Problemlösung mit kreativen Methoden • Iterative Entwicklung durch Prototyping und Testing • Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Innovationstreiber • Strukturierte Herangehensweise für komplexe Herausforderungen • Förderung von Agilität und unternehmerischer Kreativität ____________________________________________________________ * Erläuterungen zu den Level-Angaben (Ziel- bzw. Bedarfsgruppen):
- Level 1: Interessentinnen und Interessenten ohne Vorwissen - Level 2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen
- Level 3: Personenkreis mit entsprechender Arbeitsroutine