Gebärdensprache – Alltagskommunikation (DGS A1–A2) neu
Onlinekurs
Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine vollwertige, visuelle Sprache – lebendig, präzise und kulturell tief verankert.
In einer inklusiven Gesellschaft wird die Fähigkeit, mit gehörlosen und hörbehinderten Menschen direkt kommunizieren zu können, zunehmend vorausgesetzt – im beruflichen wie im privaten Alltag.
Dieser Kurs bietet einen fundierten Einstieg in die DGS – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Er richtet sich an alle Interessierten – ob aus persönlichem Engagement oder mit Blick auf berufliche Anforderungen, z. B. in Bildung, Beratung, Gesundheit, öffentlichem Dienst oder Kultur.
Im Zentrum stehen einfache, aber reale Gesprächssituationen: sich vorstellen, Fragen stellen und beantworten, Informationen austauschen, kurze Dialoge führen. Dabei wird auf klare Struktur, Raumorientierung und nonverbale Elemente ebenso geachtet wie auf den kulturellen Kontext der Gehörlosengemeinschaft.
Ziel ist es, erste kommunikative Handlungssicherheit zu gewinnen und eine Grundlage für weiterführende Sprachkompetenz zu schaffen – praxisnah, respektvoll und barrierebewusst.
Onlinekurs: Sie benötigen einen Computer/Laptop mit Kamera und Mikrofon und einen Internetzugang.