Eingeladen sind: Anfänger, Schreiberlinge, Vortragende, Rezitatoren, kritische Geister, Spaßvögel, Spielfreudige, Tiefschürfer, Reimezwinger und -schmieder oder auch Freestyle Fans.
Hand- und mundwerkliche Grundlagen zu Vortragsvarianten sowie Versmaße, Rhythmen und Reimformen vermittelt der Kursleiter.
Fürs Schreiben und szenischem Spiel stehen z.B. zur Auswahl: Spontan -, Laut -, Themen -, Nonsense - , Lexikon-, Wegwerfgedichte, Zwei- oder Mehrzeiler.
Mitzubringen: Lieblingsgedichte, ev. in der Schublade abgelegte eigene Gedichte, Schreibutensilien, Schreibmut oder -wut. Spielerische Umsetzung von Gedichtenin Szenen und in einem Gedichtvortrag z.B. in chorischem Sprechen und Dialogformen sind ebenfalls möglich.