In Kooperation mit Jeannette Eichner Mit dem "Playback Theater" können wir Räume öffnen - für verbindende, respektvolle und wertschätzende Begegnungen – mit einem Theater, das, wenn es angemessen und kompetent eingesetzt wird, die heilsamen Aspekte von Kunst und Ritual, Teilhabe und Interaktion, Fairness und Selbst-Ermächtigung integrieren kann.
Playback Theater verkörpert eine Verbindung zwischen modernem Improvisationstheater und alten Formen mündlichen Erzähltheaters. Geschichten, die das Publikum bewegt und die es den Spieler*innen erzählen möchte, sind der Stoff, der das Playback Theater zum Spielen bringt
Spielerisch mit Ernst und Spaß werden die vielfältigen Möglichkeiten des Playback Theaters vermittelt. Also 'Tools' lassen sich ebenso sehr gut in therapeutischen und auch pädagogischen Bereichen einsetzen und dienen der Psychohygiene für jedermann/frau/kind.
Playback Theater spielen hilft, das kreative Potential zu entdecken, die Intuition zu schulen, die Spontaneität zu verbessern, sich aus Erstarrung, Schrecken oder festgefahrenen Situationen zu bewegen, neue Perspektiven zu entdecken und Burnout-Prävention zu betreiben, Selbsterfahrung zu erweitern, verborgene Ressourcen zu aktivieren.
In diesem Workshop werden die Grundkenntnisse des Playbacktheater vermittelt und wir steigen sofort ein in das Spielen:
- Kennenlernen - Warm ups - Aufbau und Struktur - Spiegelrunden - Was ist alles eine Bühne? - Conductor, Spieler*innen, Publikum und Erzähler*innen - Das Ritual - Spielformen: Fluid Sculpure, Pairs, Chorus, Geschichte… - Spielen, Spielen, Spielen, Horchen, Schauen, Spielen
Das Angebot richtet sich an Menschen zwischen 18 und 99Jahren
Theater-Erfahrung ist nicht erforderlich.
transformART möchte einen Einführungsworkshop starten und ggf. eine fortlaufende Gruppe etablieren
Fr. 11:00 - 13:30, 15:00 - 17:30 und 19:30 - 21:00 Sa 10:30 - 13:00, 15:00 - 17:30 und 19:30 - 21:00 So 10:30 - ca. 13:00 Uhr, 13 - 14 Uhr für ggf. individuelle/ pers. Fragen