Eurovision Song Contest – Diskussion und Analyse neu

Kritisches Denken und Diskussionskompetenz durch Musik

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Eurovision Song Contests (ESC) und lernen Sie dabei, wie man differenziert und respektvoll über Musik und kulturelle Darbietungen diskutiert! Dieser Kurs bietet nicht nur die Möglichkeit, die Beiträge des aktuellen ESC-Jahres gemeinsam zu hören und zu analysieren, sondern schult auch Ihre Fähigkeiten im Austausch mit anderen. Im Zentrum steht die Frage: Wie führt man eine konstruktive Diskussion, die auf Respekt, Offenheit und fundierter Argumentation basiert?

 

Egal, ob Sie die Lieder bereits kennen oder zum ersten Mal hören – dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude am Eurovision Song Contest haben und gleichzeitig ihre Diskussions- und Analysefähigkeiten weiterentwickeln möchten. Gemeinsam erarbeiten wir, wie man unterschiedliche Meinungen respektvoll ausdrückt und sich argumentativ mit Musikstilen, Performances und kulturellen Hintergründen auseinandersetzt.

 

Am Montag vor dem ESC

liegt der Fokus auf den Beiträgen des laufenden Jahres. Nach einer gemeinsamen Hörsession werden wir in der Gruppe die Songs auf ihre musikalischen Qualitäten, Performances und kulturellen Aspekte hin analysieren. Dabei erlernen Sie Techniken, wie man seine Meinung strukturiert und überzeugend darlegt, und wie man auf die Beiträge anderer respektvoll eingeht.

 

In der Woche nach dem ESC

treffen wir uns erneut, um die tatsächlichen Ergebnisse zu reflektieren. Dabei vertiefen wir nicht nur unsere musikalische Analyse, sondern setzen uns mit möglichen Überraschungen und Abweichungen von den Erwartungen auseinander. Gleichzeitig wird reflektiert, wie sich Diskussionen nach neuen Erkenntnissen entwickeln und wie man kritisch und fair mit Meinungsänderungen umgeht.

 

Inhalt:

  • Hörsession: Gemeinsames Anhören und erste Reflexion der ESC-Beiträge des laufenden Jahres.
  • Diskussionsmethodik: Einführung in Techniken des konstruktiven Diskutierens, respektvoller Meinungsaustausch und der Umgang mit unterschiedlichen Ansichten.
  • Künstlerische Analyse: Kritische Auseinandersetzung mit Musikstilen, Performances und kulturellen Hintergründen der Songs.
  • Vorhersagen und Reflexion: Einschätzungen der Wettbewerbschancen der Beiträge und Diskussion über die tatsächlichen Ergebnisse nach dem Wettbewerb.
  • Pädagogischer Schwerpunkt: Wie formuliere ich eine fundierte Meinung? Wie gehe ich respektvoll mit anderen Ansichten um? Wie kann ich meine Perspektive erweitern und differenziert über kulturelle und künstlerische Inhalte sprechen?

 

In diesem Kurs lernen Sie nicht nur den ESC aus einer neuen, analytischen Perspektive kennen, sondern schärfen auch Ihre Fähigkeit, Meinungen konstruktiv auszutauschen und zu diskutieren. Der Kurs fördert Ihre Fähigkeit, kritisch zu reflektieren und sich respektvoll mit anderen auseinanderzusetzen – Kompetenzen, die weit über den Bereich Musik hinaus wertvoll sind.

 



Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich!

Jeder, der Freude an Musik und kulturellen Diskussionen hat, ist herzlich willkommen.



2 Abende, 12.05.2025, 19.05.2025
Montag, 18:30 - 20:00 Uhr
Montag, 18:30 - 19:30 Uhr
2 Termin(e)
Mo 12.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale, Raum 201, 1. OG
Mo 19.05.2025 18:30 - 19:30 Uhr Bildhäuser Hof, Alte Pfarrgasse 3, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale, Raum 201, 1. OG
Saskia Hofmann
251-K030200
20,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Saskia Hofmann

    1. Instagram Einstiegskurs251-B010307neu

      04.02.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Spieleabend für Erwachsene251-M010818

      Projekt Mehrgenerationenhaus
      14.02.25 (1-mal) 19:30 - 22:30 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. WhatsApp Einstiegskurs251-B010300neu

      18.02.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    4. Nützliche Apps für den Alltag – So erleichtert Ihr Smartphone Ihr Leben!251-B010303neu

      25.02.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    5. WhatsApp Einstiegskurs251-B010301neu

      13.03.25 (1-mal) 09:30 - 11:30 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    6. Spieleabend für Erwachsene251-M010819

      Projekt Mehrgenerationenhaus
      21.03.25 (1-mal) 19:30 - 22:30 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    7. Konversationskurs Deutsch A2251-S010500neu

      Sprechen üben leicht gemacht
      25.03.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    8. Tipps und Tricks für das iPhone251-B010302neu

      01.04.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    9. Mit iPhone gut strukturiert sein251-B010305neu

      08.04.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    10. Konversationskurs Deutsch A2251-S010501neu

      Sprechen üben leicht gemacht
      29.04.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    11. Instagram Einstiegskurs251-B010308neu

      08.05.25 (1-mal) 09:30 - 11:30 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    12. Spieleabend für Erwachsene251-M010820

      Projekt Mehrgenerationenhaus
      16.05.25 (1-mal) 19:30 - 22:30 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    13. Google Maps - Mehr als nur der Weg zum Ziel251-B010304neu

      27.05.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    14. Konversationskurs Deutsch A2251-S010502neu

      Sprechen üben leicht gemacht
      03.06.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    15. Spieleabend für Erwachsene251-M010821

      Projekt Mehrgenerationenhaus
      06.06.25 (1-mal) 19:30 - 22:30 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    16. Struktur und Organisation im Alltag mit digitalen Apps251-B010306neu

      24.06.25 (1-mal) 18:00 - 20:00 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    17. Spieleabend für Erwachsene251-M010822

      Projekt Mehrgenerationenhaus
      04.07.25 (1-mal) 19:30 - 22:30 Uhr
      Mellrichstadt
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
teilen