Kursleitertag/Tag der offenen Tür
Kursleitertag der vhs Rhön-Grabfeld im Bildhäuser Hof Bad Neustadt: Ein Tag des Austauschs und der Zukunftsvisione
Knapp 50 Kursleiterinnen und Kursleiter der vhs Rhön-Grabfeld kamen am Sonntag, 12.10. im Bildhäuser Hof zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, Perspektiven zu diskutieren, sich kennenzulernen und die kommenden Jahre gemeinsam zu gestalten.
In der Begrüßung betonten die Organisatoren die Bedeutung des Kursleitertags als Forum für fachlichen Austausch, Methodenvielfalt und Vernetzung. Ein Schwerpunkt des Programms war dabei die Erläuterung der geplanten Strukturänderungen der vhs Rhön-Grabfeld ab 2026.
Die wesentliche Neuerung besteht darin, dass die bisherige Semesterplanung mit 3 Heften pro Jahr durch 4 Broschüren ersetzt wird, die in regelmäßigen Abständen erscheinen werden.
Unverändert ist die Verteilung im gesamten Landkreis Rhön-Grabfeld und dem Östlichen Landkreis Bad Kissingen mit dem „Markt“. Ziel ist es, dadurch Inhalte übersichtlicher, aktueller und zugänglicher zu gestalten, um Lehrende und Lernende gleichermaßen besser zu unterstützen.
Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer haben so die Möglichkeit, dauerhaft das ganze Jahr über nach Angeboten zu suchen, an denen sie gerne teilnehmen würden.
Die Kursleiter*innen zeigten sich beeindruckt von der praxisnahen Ausrichtung des Tages, der deutlich machte, wie die vhs Rhön-Grabfeld auf dem Weg in die nächste Ära qualitativ hochwertige Bildungsangebote bereithalten will.
Die Organisatoren betonen, dass der offene Dialog auch in den kommenden Monaten fortgeführt werde, um die Umsetzung der Strukturreform transparent und gemeinschaftlich zu gestalten.
Umrahmt wurde der Tag durch kurze Tanzvorführungen des Internationalen Frauencafés Bad Königshofen. Mit eleganten Choreografien und mitreißender Musik boten die Tänzerinnen Einblicke in interkulturelle Begegnungen durch Bewegung.
Die Darbietungen unterstrichen zugleich die Vielseitigkeit und Offenheit des Kursprogramms der vhs Rhön-Grabfeld.
Daran anschließend lud die vhs zu einem Tag der offenen Tür für die gesamte Bevölkerung ein. Auch hier stand der Austausch und der Einblick in die vhs an erster Stelle.
Schnupperkurse wie Keramikbemalen, ein Einblick in die Gebärdensprache und Tanzvorführungen sorgten für einen rundum gelungenen Tag.
