Ablauf der telc-Prüfungen

Die telc Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dabei werden die Sprachfertigkeiten in den Bereichen Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen bewertet. Die B1 Prüfung telc richtet sich an Lernende mit fortgeschrittenen Grundkenntnissen, während die B2 telc Prüfung höhere sprachliche Kompetenz erfordert. Eine erfolgreiche Prüfung B2 telc bescheinigt die Fähigkeit, sich klar und detailliert auszudrücken und komplexe Texte zu verstehen.

Für wen ist eine telc-Prüfung sinnvoll?

Die B1 telc Prüfung ist für alle geeignet, die nachweisen möchten, dass sie die deutsche Sprache selbstständig anwenden können. Viele Arbeitgeber und Hochschulen verlangen diesen Nachweis. Wer ein höheres Sprachniveau erreichen möchte, kann die B2 telc Prüfung absolvieren, um bessere Chancen im Beruf oder im Studium zu haben.

Vorbereitung und Anmeldung

An der Volkshochschule Rhön-Grabfeld erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Anmeldung. Es ist empfehlenswert, sich gezielt vorzubereiten, um die telc Prüfung erfolgreich zu bestehen. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Sprachniveau offiziell nachzuweisen und profitieren Sie von einem international anerkannten Zertifikat.