BAMF Integrationskurse

Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen.
Das ist wichtig, wenn Sie Arbeit suchen, Anträge ausfüllen müssen, Ihre
Kinder in der Schule unterstützen oder neue Menschen kennen lernen
möchten. Außerdem sollten Sie einige Dinge über Deutschland wissen, zum
Beispiel über die Geschichte, die Kultur und die Rechtsordnung. All das lernen Sie im Integrations-kursen im vhs-Campus
Der allgemeine Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs.
Der Sprachkurs:
Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel:
• Arbeit und Beruf
• Aus- und Weiterbildung
• Betreuung und Erziehung von Kindern
• Einkaufen/Handel/Konsum
• Freizeit und soziale Kontakte
• Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper
• Medien und Mediennutzung
• Wohnen.
• Arbeit und Beruf
• Aus- und Weiterbildung
• Betreuung und Erziehung von Kindern
• Einkaufen/Handel/Konsum
• Freizeit und soziale Kontakte
• Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper
• Medien und Mediennutzung
• Wohnen.
Außerdem
lernen Sie, auf Deutsch Briefe und eMails zu schreiben, Formulare
auszufüllen, zu telefonieren oder sich auf eine Arbeitsstelle zu
bewerben. Die Themen variieren, je nachdem welche Kursart Sie besuchen.
Nehmen Sie zum Beispiel an einem Jugend-Integrationskurs teil, werden
Themen behandelt, die besonders Jugendliche interessieren, wie etwa die
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Im Verlauf des Sprachkurses nehmen
Sie an Zwischentests teil. Damit bereiten Sie sich auf die
Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor.
Der Orientierungskurs:
Der Orientierungskurs:
Im Anschluss an den Sprachkurs besuchen Sie den
Orientierungskurs.
Im Orientierungskurs sprechen Sie zum Beispiel über:
• deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur• Rechte und Pflichten in Deutschland
• Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft
• Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und
Gleichberechtigung.
Den Orientierungskurs schließen Sie mit dem Abschlusstest ab.
Den Orientierungskurs schließen Sie mit dem Abschlusstest ab.
Integrationskurs mit Alphabetisierung
• zwar lesen und schreiben kann, aber nicht in lateinischen
Buchstaben.
• gleichzeitig auch besser Deutsch sprechen und verstehen
möchte und lernen möchte, wie er sich ohne Angst im
deutschen Alltag bewegen kann,
...dann könnte ein Alphabetisierungskurs das Richtige sein.
Im Alphabetisierungskurs...
Nicht nur in der
deutschen Bevölkerung, sondern auch bei Zugewanderten gibt es Menschen,
die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Viele von ihnen müssen
eine zusätzliche Hürde bewältigen: Sie sollen nicht nur Deutsch
sprechen, sondern gleichzeitig in lateinischer Schrift lesen und
schreiben lernen. Die Alphabetisierungskurse helfen diesen Menschen
dabei. Wenn Sie jemanden kennen, der...
• zum ersten Mal überhaupt Lesen und Schreiben lernen möchte,• zwar lesen und schreiben kann, aber nicht in lateinischen
Buchstaben.
• gleichzeitig auch besser Deutsch sprechen und verstehen
möchte und lernen möchte, wie er sich ohne Angst im
deutschen Alltag bewegen kann,
...dann könnte ein Alphabetisierungskurs das Richtige sein.
Im Alphabetisierungskurs...
erleben
die Teilnehmer, dass sie das Lesen und Schreiben mit Erfolg erlernen
können. Es wird in kleinen Gruppen gelernt. Daher hat die Lehrkraft mehr
Zeit für jeden Teilnehmer. Die Teilnehmer erfahren, was das Lernen erleichtert und wie sie sich selbst und untereinander helfen können, um weiterzukommen. Die Teilnehmer erfahren, was in ihnen steckt und dass sie am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen können. Die Teilnehmer lernen, ein Lehrbuch so zu nutzen, dass sie später auch andere Deutschkurse besuchen oder alleine weiterlernen können. Text: BAMF
Sie
möchten sich informieren: Wie Sie an einem Integrations- bzw.
Alphabetisierungskurs teil-nehmen können, was er kostet, was er
beinhaltet und wie er abläuft und welche Rechte und Pflichten Sie haben?
Dann rufen Sie uns an. Ihre Ansprechpartnerin Annett Golly-Gottwald,
Tel.: 09776 70 90 98 14 berät Sie gerne.geplante Kursangebote
Allgemeiner Integrationskurs 600 + 100 UE
Integrationskurs mit Alphabetisierung 900 + 100 UE
Kursleiter: N.N.
Kursstart: nach Wiederfreigabe der Präsenzkurse
Kurszeit: nach Absprache
Kurs während der bayerischen Schulferien nach Absprache)
Kursort: vhs Bürgerhaus, Marktplatz 2, 97638 Mellrichstadt
Kursraum: EG, Martin-Reinhard-Str. 37, 97631 Bad Königshofen
Anmeldung: vhs Rhön und Grabfeld gGmbH
Ansprechpartnerin in Mellrichstadt: Annett Golly-Gottwald
Ansprechpartnerin in Bad Königshofen: Renate Knaut
Integrationskurs mit Alphabetisierung 900 + 100 UE
Kursleiter: N.N.
Kursstart: nach Wiederfreigabe der Präsenzkurse
Kurszeit: nach Absprache
Kurs während der bayerischen Schulferien nach Absprache)
Kursort: vhs Bürgerhaus, Marktplatz 2, 97638 Mellrichstadt
Kursraum: EG, Martin-Reinhard-Str. 37, 97631 Bad Königshofen
Anmeldung: vhs Rhön und Grabfeld gGmbH
Ansprechpartnerin in Mellrichstadt: Annett Golly-Gottwald
Ansprechpartnerin in Bad Königshofen: Renate Knaut