In Kooperation mit dem Fränkischen Freilandmuseum Fladungen Kursinhalte:
Werkzeug- und Maschinenkunde
Werkzeugpflege
Aufspannmöglichkeiten und Gefahrensituationen
Unterscheidung der Arbeiten im Längsholz- bzw. Querholzdrehen
Die erste Hälfte des Kurses ist für das Drehen zwischen den Spitzen (Längsholz) mit dem Einüben der Werkzeughandhabung und verschiedenen Übungsschritten zum Profilformen Drehen vorgesehen.
In der zweiten Kurshälfte geht es um das richtige Bearbeiten von Querholz, die richtige Auswahl des nötigen Spannfutters, Holzkunde und Oberflächenbehandlung.
Ziel des Kurses ist ein Überblick über die Möglichkeiten des Hobbydrechselns und das Erlernen des gefahrlosen Umgangs mit dieser schönen Art der Holzbearbeitung.
Bitte festes Schuhwerk und Arbeitsbekleidung mitbringen.