Gästeführer per Rad - Ausbildung zum Tourenleiter/Tourenleiterin
In Kooperation mit dem ADFC
Gästeführer per Rad - Ausbildung zum Tourenleitenden nach den Richtlinien des ADFC.
Nun als Wochenendseminar mit den gleichen Themen in angepasster Form.
Geführte Radtouren erfreuen sich großer Beliebtheit. Entscheidenden Anteil daran haben Tourenleiter*innen, die engagiert und mit großer Motivation ihre Freizeit dafür aufwenden. Von ihnen sind Engagement, Kenntnisreichtum und Verantwortungsbewusstsein gefordert, um den Qualitätsansprüchen der Rad fahrenden Mitglieder*innen und Gästen gerecht zu werden.
Radfahren ohne ständig Karte zu lesen oder auf den Wegweiser zu achten, mit lokalen Insider*innen die echten Geheimtipps erradeln, eine Stadtführung auf dem Fahrrad erleben, zu den schönsten Panoramatouren strampeln oder über unbekannte aber gut ausgebaute Wege ohne störende Autos zu gleiten - das sind die Träume aller Genussfahrenden.
Eine geführte Tour in der Gruppe ist ein ganz besonderes Erlebnis, bei dem man sich ganz dem Radfahren und dem Naturgenuss hingeben kann. Der Bike Guide kümmert sich dabei um die Planung, Tourenführung und Einkehr - und kleinere, positive Überraschungen.
Es ist ein zentrales Interesse des ADFC, dass die Tourenleitenden kompetent und souverän handeln und in allen Situationen, die bei einer Radtour auftreten können, stets die Lage beherrschen.
Um dieses sicherzustellen, werden alle Tourenleiter*innen eine Ausbildung mit fest definierten Inhalten durchlaufen.
Die Ausbildung befähigt zum Einsatz als professioneller touristischer Gästeführer/Gästeführerin per Rad für andere Dienstleistenden.
Die Ausbildung umfasst als einzige ihrer Art sowohl radsportspezifische Inhalte als auch Elemente der Gästeführerausbildung. Neben theoretischer Wissensvermittlung auch die praktische Unterweisung in relevanten Bereichen der Radreiseleitung.
ADFC-Mitglieder*innen erhalten ein Zertifikat als Tour Guide, die anderen Teilnehmer*innen als "nach den Richtlinien des ADFC ausgebildete Tourenleiter".
Radtourenleiter*innen, die das Zertifikat erhalten möchten, müssen nach den Richtlinien des ADFC-Bundesverbandes ausgebildet werden. Die Richtlinien umfassen eine Ausbildung von vier Grundmodulen (G) in einem Umfang von insgesamt 32 Unterrichtsstunden:
G 1: Grundlagen und Tourenplanung
G 2: Kommunikation und Leitung von Gruppen G 3: Recht und Haftung
G 4: Erste Hilfe (bitte den Kurs vorher machen z.B. beim DRK, ASB, Malteser,...)
Bitte mitbringen: Fahrrad (am Sonntag)
Erste-Hilfe-Bescheinigung, die nicht älter als 3 Monate ist.
Sicherheitsausrüstung
Teilnahmevoraussetzung: Nachweis eines aktuellen Erste-Hilfe-Kurses (max. 3 Monate vor Kursbeginn)
Die Erste-Hilfe-Bescheinigung kann auch innerhalb von 3 Monate nach dem Kurs nachgereicht werden.
Unterbringungsmöglichkeiten im Hotel gegenüber: Stadthotel Reich